FunCups

Was sind FunCups?

FunCups sind von Managern selbst organisierte Pokalwettbewerbe innerhalb des OnlineFussballManagers (OFM). Über einen Cup-Konfigurator können Manager eigene Turniere mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten erstellen. Neben dem normalen Ligabetrieb bieten FunCups eine zusätzliche, individuell gestaltbare Wettbewerbsform mit unterschiedlichen Modi, Preisgeldern und eigenen Statistiken. Beispiele für FunCup-Kategorien sind der „RegioCup“ oder „FreundesCup“. FunCups können nach Liga, Land oder Teamstärke beschränkt werden und enthalten verschiedene Modi wie Ligamodus, KO-System oder Gruppenphasen.

- Zeitraum: FunCups laufen zwischen den Spieltagen 3 und 33 und sind als viertes Spiel des Tages ansetzbar. Die Organisation ist ab Spieltag 0 möglich. - Besonderheiten: FunCup-Spiele bringen keine Erfahrungspunkte oder Frischeverluste für die Spieler und erzeugen keine Zuschauereinnahmen.

FunCup-Klassen

Es gibt drei Klassen von FunCups: Bronze, Silber und Gold. Diese Klassen spiegeln die Tradition und Popularität des Cups wider und erweitern die organisatorischen Möglichkeiten des Cup-Veranstalters.

- Bronze: Beginnt bei der Erstauflage, maximale Teilnehmerzahl: 16. - Silber: Cups können nach mehreren Saisons und Teilnehmerzahlen zu Silber aufsteigen, maximale Teilnehmerzahl: 32. - Gold: Die höchste Klasse, maximale Teilnehmerzahl: 128, ermöglicht das Hochladen einer individuellen Pokalgrafik (PNG, 80×100 Pixel, transparenter Hintergrund).

Die Klasse beeinflusst die verfügbaren Trophäen: Organisatoren können aus 40 Sets von Pokalen (Gold, Silber, Bronze) wählen, wobei Gold-Cups eine eigene Trophäe verwenden können.

Antritts- und Preisgelder

FunCups können mit oder ohne Antrittsgeld organisiert werden. Die Höhe des Antrittsgelds ist abhängig von der tiefsten Liga der teilnehmenden Teams. Das Antrittsgeld fließt in den Preisgeldpool und wird am Ende des Turniers an die Gewinner verteilt. Mehr Teilnehmer erhöhen die Anzahl der Teams, die Preisgelder erhalten.


Liga Max. Antrittsgeld (€)
1. Liga 50.000
2. Liga 45.000
Regionalliga 40.000
Oberliga 35.000
Verbandsliga 30.000
Landesliga 25.000
Landesklasse 20.000
Bezirksliga 15.000
Bezirksklasse 10.000
Kreisliga 5.000
Kreisklasse 5.000

Teilnahme an FunCups

Manager können mit Teams, die älter als zwei Saisons sind, pro Saison an zwei FunCups teilnehmen. Über das Menü „Angebote & Suche“ lassen sich FunCups nach Klasse und anderen Parametern filtern. FunCups in der Anmeldephase sind durch einen grünen „Anmelden“-Button gekennzeichnet. Eine Anmeldung ist bindend, eine Abmeldung ist nach der Anmeldung nicht möglich. Wird ein FunCup mangels Teilnehmern abgesagt, werden die Spieltage freigegeben.

Ablauf und Organisation eines FunCups

Manager können FunCups über ein Tool im Menü „neuen FunCup organisieren“ erstellen, sofern sie mindestens zwei Saisons dabei sind und 200 Kixx zur Verfügung haben (jede weitere Auflage kostet ebenfalls 200 Kixx). Die Organisation erfolgt in vier Schritten:

1. Allgemeine Einstellungen:

  1. Titel und Untertitel des Cups, um ihn unverwechselbar zu machen.
  2. Kategorie: Zuweisung des FunCups zu einer Kategorie.
  3. Teilnahmebeschränkungen: Grenzen für Ligen und Teamstärken, Passwortschutz für spezielle Teilnehmer.
  4. Antrittsgeld: Betrag richtet sich nach der untersten Liga des Cups.
  5. Länderbeschränkung: Festlegung eines Landes für die Teilnehmer.
  6. Spielmodi: Optionen wie KO-System, Gruppenphase mit KO-Finale oder Ligamodus. Bei Gruppenphasen können Anzahl der Gruppen und qualifizierte Teams bestimmt werden.

2. Terminplan festlegen:

  1. Auswahl der Spieltage und Anmeldefrist, die einen Tag vor dem ersten Spieltag endet.
  2. Festlegung einer Anpfiffszeit, zu der Spiele automatisch berechnet werden.

3. Pokalgrafik auswählen:

  1. Auswahl einer Trophäe aus 40 Sets (Gold, Silber, Bronze). Für Gold-Cups besteht die Möglichkeit, eine eigene Pokalgrafik hochzuladen.

4. Beschreibungstext hinzufügen:

  1. Detailbeschreibung des Cups und Verleihung von Ruhm an vergangene Sieger.

Der FunCup wird nach Ablauf des letzten Anmeldetages automatisch gestartet. Erreicht der FunCup nicht die Mindestteilnehmerzahl, wird er abgesagt.

Spielregeln und Ablauf des FunCups

- Aufstellung: FunCups haben eine eigene Teamaufstellung. - Karten: Gelbe und rote Karten gelten nur für den FunCup, Sperren reduzieren sich nur an FunCup-Spieltagen. - Ersatzbank: Der stärkste Spieler wird automatisch eingesetzt, Teamstärke muss den Grenzen entsprechen, sonst erfolgt ein grünes Tischurteil. - Systemanpfiff: Spiele werden zum festen Zeitpunkt berechnet, sofern kein manuelles Anpfeifen erfolgt. Mindestens sieben Spieler müssen aufgestellt sein. - Manueller Anpfiff: Ist möglich, wenn beide Teams 11 Spieler und regelkonforme Stärken aufweisen. - Verstöße gegen Aufstellungsbedingungen: Bei Nichteinhaltung der Vorgaben wird das Spiel 3:0 gewertet.

Tabellen und Turnierbaum

- Ligatabellen und Gruppenphase: Tabelle wie in regulären Ligen nach Punkten, Tordifferenz, Toren und Zufall. - KO-Phase: Endet ein Spiel unentschieden, folgen Verlängerung und Elfmeterschießen, es gibt keine Auswärtstorregel. - Finalspiel: Findet als Einzelpartie statt, ohne Hin- und Rückspiel.

Probleme und Einschränkungen bei FunCups

Ein Team kann in folgenden Fällen nicht an einem FunCup teilnehmen: - Die Teamstärke oder Liga entspricht nicht den Anforderungen. - Das Team ist bereits für zwei FunCups in der Saison angemeldet. - Spieltage überschneiden sich mit einem anderen FunCup. - Der FunCup hat das Teilnehmerlimit erreicht oder ist passwortgeschützt.

Fortführung und Co-Organisation

Ein Co-Organisator kann einen FunCup fortführen, wenn er: - sein Team vor mindestens fünf Saisons gegründet hat, - ein gültiges Plus Paket besitzt, - als Co-Organisator in der letzten Auflage des Cups eingetragen war.

Wichtige Verwaltungsfunktionen für Organisatoren

Organisatoren haben Zugriff auf verschiedene Funktionen: - Teilnehmerliste: Übersicht aller angemeldeten Teams; Teams können vor dem Start entfernt werden. - Cup-Einstellungen ändern: Anpassungen an Spielsystem und Teilnehmerzahl sind möglich (nicht erweiterbar). - Absagen eines Cups: Falls absehbar, dass der Cup sich nicht füllt, sollte er verkleinert oder abgesagt werden.

Der FunCup startet automatisch nach der Anmeldefrist und wird bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abgesagt. Organisatoren und Co-Organisatoren können Teilnehmer einladen und den FunCup über den Menüpunkt „Meine FunCups“ verwalten.

Quelle: Freie Zusammenfassung aus den FAQ im OFM Forum

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
esvw, 09.11.2024 22:57
Starterliga = Gemeindeliga?
Gib Deinen Kommentar ein:
D​ X Z G᠎ I
 
  • Zuletzt geändert: vor 5 Monaten
  • von Ulmoll